Tisson & Company - Education & Coffee im Business Club Hamburg
Unternehmen verspüren eine zunehmende Verunsicherung, wenn es um die zukünftigen Entwicklungen geht. Wenn früher noch Jahresbudgets sicher geplant werden konnten, so ist man heute froh, wenn die kommenden drei Monate verlässlich prognostizierbar sind. Märkte und Kunden sowie Produkte und Services sind für viele Unternehmen immer schwieriger kalkulierbar.
Eine Lösung liegt in den Daten. In eigenen IT-Systemen werden täglich Einkaufs-, Auftrags- oder Produktionsdaten erfasst und verarbeitet. Internetnutzer besuchen die Website oder über andere Touch Points wie Facebook, LinkedIn und verschiedene Communities entstehen Kundenkontakte. Dabei entstehen Datenmuster wie Sequenzen, Cluster oder Zusammenhänge zwischen verschiedenen Betrachtungsobjekten.
Jeder kennt Amazon und das Empfehlungssystem „Kunden, welche dieses Produkt gekauft haben, kauften auch…“. Aber was wäre, wenn nicht nur das Produkt die Grundlage für eine Empfehlung wäre, sondern das gesamte Kundenprofil? Welche Informationen und Zusammenhänge lassen auf eine Kaufentscheidung schließen und kann dieses kundenzentrierte Wissen zu erfolgreicheren Vertriebsaktivitäten führen
In Kundenprojekten entwickelte Tisson & Company Forecast-Modelle zur besseren Disposition von Arbeitskräften oder Empfehlungssysteme für die Verbesserung von Cross- und Up-Selling-Aktivitäten. Bei einem Frühstück im Business Club Hamburg werden hierzu konkrete Beispiele der so genannten Business Intelligence gezeigt. Ergänzend wird vorgestellt, wie mit Hilfe einer Monte-Carlo-Simulation ein unter Risikoaspekten ermittelter wahrscheinlicher Gewinn bzw. Cash Flow berechnet werden kann.
Um an diesem Event teilzunehmen, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:
Sie wünschen mehr Informationen oder haben eine Frage? Schreiben Sie uns: